AUFSCHULUNG ZUM HEILMASSEUR
GEWERBLICHER MASSEUR

Hintergrund
Die Aufschulung zum Heilmasseur hat das Ziel, die Absolventen für die eigenverantwortliche Durchführung von Heilbehandlungen mit Massage und anderen physikalischen Therapien vorzubereiten-die Ausbildung bereitet die Selbstständigkeit auf mehreren Ebenen vor.Es werden therapeutische Methoden geschult, die effektive Möglichkeiten bei der Behandlung von Patienten mit unterschiedlichen Indikationen bieten. Wichtig ist dabei an der Schloss-Schule, dass die Lehrer, die hier unterrichten, selbst aktive und erfolgreiche Heilmasseure sind und so authentisch und praxisnah lehren, wie man für jeden Patienten ein individuelles zielführendes Therapiekonzept entwickelt.
Die Vertiefung des medizinischen Wissens bei der Aufschulung ist sinnvoll und notwendig, damit der Heilmasseur seiner Verantwortung besser entsprechen kann- vor allem die Pathologie bietet dem Heilmasseur die Grundlage für verantwortungsvolle Entscheidungen.
Die Nebenfächer wie Betriebsführung, Rechtskunde, Hygiene und Erste Hilfe ergänzen die Kenntnisse und Fertigkeiten des Heilmasseurs.

Klassische Massage mit mehr Tiefenwirkung


Besonderheiten
- Der Beruf des Heilmasseurs ist die maximal erreichbare Qualifikation innerhalb der Massageberufe Österreichs.
- Nach der Heilmasseur Ausbildung arbeitet der selbstständige Heilmasseur ohne Aufsicht eines Arztes oder Physiotherapeuten, freiberuflich oder im Dienstverhältnis, mit einer Vielzahl an ärztlich verschriebenen Therapien. Neben sämtlichen Massagen, von klassischer Heilmassage über die manuelle Lymphdrainage hin zu energetischen Massagen, führt er auch Thermotherapien, Elektrotherapien und Hydro-Balneotherapien durch, sofern er in diesen Spezialqualifikationen ausgebildet wurde.
- Der Heilmasseur führt als Spezialist therapeutisch notwendige physikalische Therapien (z.B. die manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder) in der Nähe des Wohnortes bzw. am Wohnort der Patienten aus. Bei der demographischen Entwicklung ("Älterwerden der Bevölkerung") leistet der Heilmasseur heute und vermehrt in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der therapeutischen Versorgung der Bevölkerung.
- Der Heilmasseur kann zusätzlich das Massagegewerbe erlangen und umfangreiche Präventionsbehandlungen anbieten.
- Kosten für Heilbehandlungen, die von einem Arzt verordnet und vom Heilmasseur durchgeführt werden, kann die Krankenkasse dem Patienten tarifmäßig rückvergüten.
- Der Heilmasseur ist als Spezialist für medizinische Massagen ein geeigneter Partner für Gruppenpraxen in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und selbständigen Ärzten.
- Heilmasseure können eine Lehrberechtigung für Ausbildungen nach dem MMHmG erlangen.


zielgenaue Therapie

Inhalt der Heilmasseur Ausbildung
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Recht und Ethik, Betriebsführung
- Hygiene und Umweltschutz
- Erste Hilfe
- Allgemeine Physik
- Kommunikation
- Dokumentation
- Massagetechniken zu Heilzwecken, in Theorie und Praxis*
*Im Rahmen des Faches Massagetechnik zu Heilzwecken werden folgende Methoden vermittelt:
- Ayurvedische Massagen (mit Zertifikat)
- Praxisorientierte Befunderhebung (mit Zertifikat)
- Gelenke: Ganzheitlich verstehen und behandeln - Konzept der funktionellen Strukturierung, Körperverbindungen er-/kennen und Störungen dieser mittels Faszientechniken, manueller Techniken und/oder Weichteiltechniken auflösen (Kurs 1, mit Zertifikat).
- Premium-Massage,
von klassischer Massage zu Massage mit Klasse(mit Zertifikat)
- Lomi Lomi Nui, ein neuer Zugang zur Massagetherapie (mit Zertifikat)
- Verbesserte Behandlungskonzepte mit den Grundmassagetechniken
- Mikro-Makro-Powerpoint-Therapie (mit Zertifikat)
- Triggerpunktbehandlung (mit Zertifikat)

effektiv zum Behandlungserfolg

Kombinationsmethoden

Voraussetzungen

- Berufsberechtigung zum medizinischen Masseur
- Ärztliches Attest über die körperliche und geistige Eignung zur Ausbildung und zum Beruf (Vorlage)
- Strafregisterauszug

Umfang der Heilmasseur Ausbildung
944 Unterrichtseinheiten, davon 265 Unterrichtseinheiten als Fernlehrgang (Heimstudium)
Dauer
6 Monate, davon 2,5 Monate Fernlehrgang und 3,5 Monate Kurs
Berufsausübung

Der Heilmasseur erhält zusätzlich nach Ablegung der Unternehmerprüfung oder mit Nachweis entsprechender kaufmännischer Kenntnisse den Massagegewerbeschein. Damit kann er selbständig Präventions- und Wohlfühlbehandlungen anbieten.


Zimmer im Haus der Fam. Köllinger
Günstige Wohnmöglichkeiten:
Es gibt Studentenzimmer ab Euro 270,-/Monat in nächster Nähe zur Schule. Die Zimmer werden durch das Schulbüro vermittelt.Den St. Georgener Unterkunftgebern sei an dieser Stelle herzlich gedankt!

Lernen und Selbstversorgung im Schloss


Termine 2022
Code | Titel | Datum | Kurszeiten | Preis* in € |
---|---|---|---|---|
HM |
Aufschulung zum Heilmasseur, Gewerblicher Masseur |
04. Juli - 24. Oktober 2022** | Mo-Do 09.00-17.30 Fr 08.30-16.00 |
3840,- |
Termine 2023
Code | Titel | Datum | Kurszeiten | Preis* in € |
---|---|---|---|---|
HM |
Aufschulung zum Heilmasseur, Gewerblicher Masseur |
09. Jänner - 24. April 2023** | Mo-Do 09.00-17.30 Fr 08.30-16.00 |
3840,- |
HM |
Aufschulung zum Heilmasseur, Gewerblicher Masseur |
03. Juli - 23. Oktober 2023** | Mo-Do 09.00-17.30 Fr 08.30-16.00 |
3840,- |
(*) Schloss-Schule - Family-Member:
Ab November 2021 gilt die neue Family-Regel: Alle Menschen, die einen Kurs an der Schloss-Schule buchen, zählen zur Schloss-Schule Family! Schon ab dem ersten Kurs! Es gilt daher ein gleicher Preis für alle!
(**) Achtung: Verbindliche Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung!

Anmeldung
Zur Anmeldung für die Heilmasseur Ausbildung steht Ihnen unser Online-Formular jederzeit zur Verfügung. Während der Bürozeiten sind wir auch unter +43/3183/8468 erreichbar.
Weiterbildung zum Physiotherapeuten
Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum deutschen Masseur und medizinischen Bademeister (Grundbedingung: Heilmasseur + Hydro-Balneotherapie + Elektrotherapie) und in weiterer Folge über die verkürzte 18-monatige Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland. Die Anerkennung des deutschen Physio-Abschlusses ist in Österreich wiederum leicht möglich. Mehr Infos gerne unter Tel. +43/664/1411830 (Stefan Reinisch).