Bonework
mit Sharon Wheeler

Hintergrund
Sharon präsentiert in diesem Workshop die bahnbrechenden Erkenntnisse, die sie im Rahmen ihrer Untersuchungenn zur faszialen Plastizität von Knochen gewonnen hat. Die beiden Hauptausrichtungen, die in diesem Workshop gelehrt werden sind: Knochen-Veränderung und Knochen-Rollen.
Inhalte
Knochen-Änderung:
Seit ihrer zufälligen Entdeckung im Jahr 1973 hat Sharon das bemerkenswerte Phänomen der Knochen-Änderung erforscht. Die zugeordneten Techniken sind auf Form und Kontouren abgestimmt. Knochen-Änderung verwendet präzis gesetzten manuellen Druck auf fasziale Strukturen des Knochens. Dauerhafte Verformungen, die von schlecht verheilten Knochenbrüchen oder von Narben des Knochens herrühren, gleichen sich innerhalb weniger Momente aus. Die Ergebnisse sind permanent.
Knochen Rollen:
Traumata und Verletzungen können die funktionelle Beziehung zwischen Knochen beeinträchtigen. Knochen können sich in verschobener Form miteinander verkleben, was zu chronischer Dysfunktion führt. Die Knochen-zu-Knochen Verklebungen geschehen auf der Ebene der Periost-Faszien. Beim Knochen-Rollen wird präziser tiefer manueller Druck auf die Periost-Verklebungen angewendet um die verklebten Knochen freizuarbeiten. Die Knochen können sich wieder frei bewegen, können in eine bessere Beziehung innerhalb des Fasziennetzes „rollen“. Es gibt Knochen-Roll-Techniken für die meisten Knochen-zu-Knochen Beziehungen des Körpers. Die Techniken beziehen sich in erster Linie auf das Extremitäten-Skelett, einige auf das Rumpf-Skelett. Knochen-Rollen bringt profunde, andauernde strukturelle Veränderungen zustande.
Sharon wird darüber hinaus das „Zweihand-Drehen“ für die Schädelknochen zeigen. Dieser faszinierende und einzigartige Zugang gleicht Unregelmäßigkeiten im Kopfbereich aus, und demonstriert damit auf schöne Weise die fasziale Weichheit der beweglichen Knochen.
Unterrichtssprache
Sharon unterrichtet in ihrer englischen Muttersprache, für Sprach – Verständniserleichterung stehen bei Bedarf die Assistenten zur Verfügung.
Berufsausübung
Die Ausübung der Inhalte dieses Kurses erfolgt auf Basis eines entsprechenden Grundberufes.