Kurse mit Herz, Gespür und Verstand

Lomi – Intensiv – Tod & Wiedergeburt

Aufbaukurs




Du möchtest dich gleich anmelden?

Kurstermine anzeigen


Hintergrund

Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die Altes loslassen wollen, aber auch den Mut haben, in die Dunkelheit zu schauen. Denn hier entsteht – laut hawaiianischem Schöpfungsgesang Kumulipo – das Leben.

 Wir betrachten die LOMI demnach in ihrem ursprünglichen Sinne – als klassisches Übergangsritual (z.B. Initiation, Eintritt in die Pubertät oder religiöse Gemeinschaft): Ein Lebensabschnitt geht zu Ende und ein neuer darf beginnen. Das bedeutet aber auch, dass wir zuerst Altes loslassen müssen damit Neues entstehen darf. Etwas muss sterben, um Platz für einen Neuanfang zu schaffen.

 Die Herausforderung und gleichzeitig auch das Besondere in diesem Kurs ist die Übertragung des Themas Tod und Wiedergeburt bzw. das Einbauen dieses archaischen Konzepts in die LOMI. Wir erreichen dies, indem wir rituell arbeiten und spezielle Techniken und Behandlungsmethoden einsetzen. Die Rückkehr in den Mutterleib („regressus ad uterum“) stellt dabei ein wesentliches Merkmal dar. Sie symbolisiert den Wunsch ins Meer – also zum Ursprung des Lebens – zurückzukehren, um ein weiteres Mal geboren zu werden. Dieser Prozess hat eine völlige Regeneration und Erneuerung von Körper und Seele zur Folge.

 In diesem einzigartigen Kurs erleben wir eine sehr intensive LOMI mit besonderer Berührungsqualität und erreichen dabei eine höhere Bewusstseinsebene. Wer diesen Kurs besucht, begibt sich möglicherweise in Gefahr, indem er das Terrain seiner eigenen Gemütlichkeit und Sicherheit verlässt, aber wie heißt es so schön: Außerhalb der Komfortzone – da beginnt das Leben.

 Bist du bereit zu sterben?

Aber noch wichtiger … Bist du bereit zu leben?

 

Berufsausübung

Allgemein

Für Masseure bzw. Physiotherapeuten ist Lomi Lomi Nui-Körperarbeit eine Zusatzausbildung und wird auf dem rechtlichen Boden des Grundberufes ausgeübt.

Selbständig

Lomi Lomi Nui wurde bis 2014 in Österreich dem Gewerbe „Freier Energetiker“ zugeordnet. Heute wird Lomi Lomi Nui, weil sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, das z. B. Gewebsverschiebungen durchgeführt werden, gewerberechtlich dem Massageberufsbereich zugeordnet. Die praktische Ausführung in der eigenen Praxis spielt hier eine Rolle. Wir weisen somit darauf hin, dass man bei voller Ausschöpfung aller im Kurs gelehrten Möglichkeiten bereits den Massageberufsbereich erreicht. Möchte jemand Lomi Lomi Nui als Energetiker anbieten, so ist dies nur möglich, wenn er/sie die Behandlung als Lomi-Energetik-Behandlung so abwandelt, dass keine massageähnlichen Techniken verwendet werden.


Daten

Umfang

Der Aufbaukurs umfasst 40 Stunden.

Die gesamte Ausbildung zum Traditionellen hawaiianischen Lomi Lomi Nui Körperarbeit Practitioner“ beträgt 120 Stunden. Das können drei Basiskurse sein oder eine Kombination aus Basis- und Spezialkursen. Nach Absolvierung dieser Ausbildungsstunden wird ein entsprechendes Zertifikat überreicht. Lomi-Ausbildungsstunden entsprechender Kurse anderer Institute werden angerechnet.


Voraussetzungen

40 Stunden Lomi Basiskurs


Mitzubringen

  • 3 Lomitücher (Sarong) zum Massieren (wird ölig)
  •  Lomi-Bekleidung, die ölig werden darf
  •  Hausschuhe oder Socken
  • Duschutensilien
  • Trinkwasserflasche
  • Schreibunterlagen

Termine & Anmeldung


Lomi - Intensiv Tod & Wiedergeburt

27. August 2025 - 31. August 2025
Mi. 10.00 - 18.30 Uhr
Do.-Sa. 9.00 - 17.30 Uhr
So. 9.00 - 16.00 Uhr


490,00 €



Video




Leitung

Kumu Lipo Ludwig

Lomi –Trainer,  Andersdenker:

Ludwig hat einen sehr ursprünglichen Zugang zur Körperarbeit. Sein Ansatz Menschen zu berühren ist sehr mutig, direkt und geerdet. Er sieht dorthin, wo andere wegschauen und bietet dir so die einzigartige Möglichkeit, dich selbst zu erkennen. Mit seiner intensiven Körperarbeit schickt er dich auf eine Reise in die Tiefe deine Seele.

Web: https://www.lomischule.at/




Unterkunft

Informationen gibt es hier.

Ludwig Stern Stab
Aktueller Kurs: Lomi – Intensiv – Tod & Wiedergeburt 490,00 
Anmelden