Die Unsterblichkeit der Seele
Philosophie
Herbst – Winter – Eine Zeit, in der der Ablauf der Jahreszeiten uns vor Augen führt, dass alles Lebendige auch wieder abstirbt und vergeht. Die zunehmende Kälte mündet in Erstarrung und Tod. Das äußere Leben zieht sich nach innen zurück. Das betrifft auch uns Menschen als Teil der Natur.
Gerade in diesem Zeitabschnitt innerhalb des Zyklus der Natur haben wir die Gelegenheit, den Fokus von der turbulenten und ablenkenden Außenwelt abzuziehen, um uns unserer Innenwelt zuzuwenden und uns mit den Themen der Vergänglichkeit und Sterben auseinanderzusetzen. Es wird gerne in unserer Gesellschaft verdrängt, sich diesen tiefen seelischen Themen zu widmen. Das Zurückziehen und Sterben der Natur geht an Vielen von uns vorbei, denn wir erhalten genug Ablenkungen – Lichter, Lebkuchen, Konsum usw.
In der Begegnung mit dem Tod erkennen wir den Wert des Lebens, und wir können uns die Frage stellen: Lebe ich eigentlich wirklich? Entspricht dieses Leben meiner seelischen Bestimmung? Es gibt ein äußeres und ein inneres Leben, einen Körper und eine Seele. Identifizieren wir uns so sehr mit unserem Körper und dem äußeren Leben, dass wir die Unsterblichkeit unserer Seele nicht mehr wahrnehmen? In diesem außergewöhnlichen Seminar werden die Teilnehmer/innen erfahren, was ihnen noch wirklich wichtig ist in ihrer verbleibenden Lebenszeit!
Wir werden uns mit Meditationen, Imagination und Tiefen- Atmung diesem bedeutsamen Thema widmen. Ziel und Höhepunkt dieses Seminars ist eine innere Wiedergeburt, eine Erfahrung der Kontinuität unseres Lebens über unseren individuellen Tod hinaus. Dieses Seminar ist auch Menschen zu empfehlen, die kürzlich einen großen Verlust erlebt haben, oder die große Verlustängste mit sich herumtragen bis hin zur Angst vor dem eigenen Tod.