Rücken Intensiv Massage
nach J. Salchenegger®

Hintergrund
Die Rücken Intensiv Massage ® ist eine spezielle Form der Massage, die mit langen Streichungen beginnt. Es werden die Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert. Mit den Handflächen und den Unterarmen wird die Rücken-, Nacken- und Schultermuskulatur erwärmt und auf die anschließende Schröpfglasmassage vorbereitet. Das Ergebnis durch die großflächige Berührung mit den Unterarmen ist eine tiefe Entspannung und Regeneration für den Klienten und eine äußerst gelenkschonende Arbeit für den Therapeuten. Je nach Lokalisation der Verhärtungen und der Blockaden arbeitet man sich in weiteren Schritten langsam in die tieferen Schichten der Nacken-, Rücken- und der Lendenmuskulatur vor.
Durch die dadurch erreichte Tiefenwirkung wird eine verstärkte Gewebsdurchblutung hervorgerufen, weiters wird durch diese Anwendung natürlich auch der Abtransport von Stoffwechselendprodukten sichergestellt. Die Trophik der tieferen Regionen wird somit wesentlich verbessert.

Durch die Intensität und Technik dieser Massage erreicht der Therapeut eine Aktivierung des Energieflusses im Rücken des Klienten, verbesserte Beweglichkeit der Wirbelsäule und des Kopfes und ein Absinken des Tonus der Rücken-, Nacken- und Lendenmuskulatur.
Ein Wohlgefühl von Wärme und Behaglichkeit durchströmt den ganzen Rücken.
Die Rücken Intensiv Massage ® bringt den großen Vorteil, die Fingergelenke des Therapeuten zu schonen und dennoch eine hervorragende Tiefenwirkung für den Klienten zu erreichen.
Inhalte
Rücken Intensiv Massage I Basis:
- Richtige Lagerung des Klienten, Sicht- und Tastbefund
- Massagetechniken für Hals, Nacken, Rückenbereiche und Gesäß
- Spezielle Techniken mit den Unterarmen
- Einsetzen des eigenen Körpergewichtes
- Entlastung der Handgelenke des Therapeuten
- Anatomie der Wirbelsäule, Rücken- und Lendenmuskeln
- Bewegungsmöglichkeiten der Wirbelsäule
- Energielehre aus der TCM
- Arbeiten mit ätherischen Ölen und Kräutercremen
- Schröpfglasmassage
- Arbeiten mit Tenderpoints und Triggerpoints
Rücken Intensiv Massage II Aufbau: - Supervision RIM I
- Rückenlagenmassage von HWS und Nacken
- Akupunkturpunkte und Meridiane des Kopfes
- Massage der Brust- und Schultermuskulatur
- Grifftechniken Arme
- Triggerpunkte des Armes und des Nackens
- Massage in Seitenlage
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Kombination RIM I und RIM II
Berufsausübung
Die Inhalte können nur auf Basis eines entsprechenden Grundberufes öffentlich ausgeübt werden.